Jetzt Termine sichern: LK-Turniere, Doppel-Turnier und Clubfest im September!
Liebe Mitglieder,
Hiermit möchten wir Sie an die nächsten Events des TC Rondorf erinnern. Denn; es stehen ereignisreiche Wochen bevor!
-
09.09. + 23.09.: LK-TURNIERE auf unserer Anlage
-
16.09.: Vereinsinternes Doppel-Turnier
-
22.09.: Herbstfest + Finals der Clubmeisterschaften
Weiterlesen: Jetzt Termine sichern: LK-Turniere, Doppel-Turnier und Clubfest im September!
Im Gespräch: Wolfgang Dampf, langjähriger 1. Vorsitzender, über die Bedeutung des Tennissports in seinem Leben, den Wandel im Club und die verschiedenen Vereinsmitglieder
Wolfgang Dampf gibt zum 01. Juli 2018 sein Amt als 1. Vorsitzender des TC Rondorf ab. Zu diesem Anlass hat er noch einmal ausführlich über seine langjährigen Tätigkeiten und sein Engagement im Verein gesprochen und verraten, was die schönste Momente für ihn in der Zeit als Spieler, Sport-, Jugendwart und Vorsitzender waren.
_______________________________________________
Zu seiner Person:
Wolfgang Dampf wurde 1935 in Köln geboren und lebt seit vielen Jahren wieder in der Domstadt. Er ist Gründungsmitglied des TC Rondorf, leidenschaftlicher Tennisspieler und ist seit 2009 1. Vorsitzender des Vereins. Zuvor übernahm er bereits das Amt des Sportwart (1984-1988) und des Jugendwarts (1988-1990).
_______________________________________________
Meike Simons: Hallo Wolfgang, danke, dass du dir die Zeit für ein Gespräch nimmst. Die meisten unserer Mitglieder kennen dich als 1. Vorsitzenden, aber du bist ja schon viel länger im Verein. Wann hast du eigentlich angefangen Tennis zu spielen?
Wolfgang Dampf: Ich habe angefangen zu spielen, als der Verein gegründet wurde. Viele aus der Siedlung wollten Tennis spielen, daher wurde 1973 ein Verein gegründet. Aber wirklich spielen konnten wir erst fünf Jahre später, als der Bau der ersten vier Plätze abgeschlossen war. Und um ehrlich zu sein, bin ich in den Club eingetreten, weil meine Frau gerne mit Tennis anfangen wollte. Aber dann hat es mir so gut gefallen, dass ich geblieben bin.